Fotowettbewerb 2016/2017 "Land(wirt)schaft"
Wiesen,Weiden und Felder prägen neben den großen Wäldern das Bild des Naturparks. Aber die Landwirte bzw. Bauern sind es nicht allein, die hier in der Landschaft wirtschaften. So manch ein anderer “Wirt” ist hier noch tätig. Egal ob Gastwirt, Pferdewirt oder auch eine Wirtspflanze - sie möchten, dass es ihren Gästen gut geht.Wir sind uns sicher, Ihnen wird zu diesem Thema Landschaft und Wirt noch mehr einfallen. Wir sind gespannt darauf. Die Ergebnisse des Fotowettbewerbs werden wieder auf dem Naturparkfest, diesmal in Dobra, zu sehen sein.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer, den Sie hier herunterladen können.
Einsendung & Kontakt
Der Einsendeschluss wird in der Presse entsprechend bekannt gegeben. Wir bitten um das Zusenden der Fotoausdrucke auf Papier an unten genannte Adresse. Wenn die Fotos mit digitaler Technik gemacht wurden, bitten wir Sie weiterhin um das Einreichen der digitalen Versionen. Bitte senden Sie die Fotos an cordula.schladitz@lfu.brandenburg.de
Die eingereichten Bilder werden zum Naturparkfest 2017
ausgestellt. Die Sparkasse Elbe-Elster unterstützt den Fotowettbewerb. Im Anschluss werden die Einsendungen des Wettbewerbs auch anderen Ausstellungsorten präsentiert. Für die Gestaltung von Faltblättern, Publikationen oder dem Naturparkkalender greift der Naturpark gern auf passende Fotos aus dem Wettbewerb zurück.
Für Rückfragen zum Fotowettbewerb steht Ihnen Cordula Schladitz gern zur Verfügung.
Kontakt/Einsendungen an:
Cordula Schladitz, Naturparkverwaltung, Markt 20, 04924 Bad Liebenwerda
Telefon: 035341 61515, Email: cordula.schladitz(at)lfu.brandenburg.de
Teilnahmebedingungen
1. Am Wettbewerb können Amateur- und Berufsfotografen teilnehmen, die Naturparkverwaltung behält sich vor in Altersgruppen zu werten.
2. Die Teilnahme ist gebührenfrei.
3. In die Auswertung werden nur Fotos einbezogen, die im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft bzw. der unmittelbaren Umgebung aufgenommen wurden.
4. Bewertet werden Papierbilder (schwarz / weiß oder farbig) sowie digitale Dateien im JPG-Format.
5. Die Fotos müssen mit dem Titel, Aufnahmeort, Namen, Alter und Anschrift des Fotografen haftbar beschriftet sein (Rückseite).
6. Eine Liste (Höchstzahl pro Einsender - 10 Fotos) mit der Anzahl der eingereichten Bilder,Titel und Name des Einsenders ist extra beizulegen.
7. Die Papierbilder sind in der Größe 20 x 30 cm, Hochglanz und ungerahmt, bzw digital mit ca. 1 MB einzureichen.
8. Für Verlust und Beschädigung übernimmt der Veranstalter bis zur Beendigung der Ausstellung keine Haftung.
9. Die besten Arbeiten werden prämiert.
10. Die Fotos verbleiben nach Beendigung des Wettbewerbs in der Naturparkverwaltung.
11. Rechte abgebildeter Personen dürfen einer Ausstellung nicht entgegenstehen. Alle Rechte am Bild bleiben beim Fotografen.
12. Die Erlaubnis zur kostenfreien Verwendung der Bilder in Publikationen des Naturparks und der Sparkasse Elbe-Elster einschließlich digitaler Medien gilt mit der Einsendung als erteilt. Die namentliche Nennung des Fotografen bei Veröffentlichungen wird garantiert.
13. Mit dem Einreichen der Arbeiten erkennt der Fotograf die Bedingungen dieser Ausschreibung an.
Fotografische Vielfalt im Naturpark
Bisher wurde zu folgenden Themen fotografiert:
2001 Dorfansichten im Naturpark
2002 Im Naturpark auf Tour
2003 Lebenselixier Wasser
2004 Mensch und Natur
2005 Wald im Fokus
2006 Parks und Gärten im Naturpark
2007 Lieblingsplätze im Naturpark
2008 Städte und Dörfer im Naturpark
2009 Feste, Bräuche, Traditionen
2010 Perspektivwechsel - Mein Blick auf den Naturpark
2011 Zeitzeugen im Naturpark
2012 Tiere in Haus, Hof und Garten
2013 Kinder entdecken die Natur
2014 Wilde Blütenpracht
2015 Landschaft im Wandel
2016 Naturpark - hier wo ich zu Hause bin