<figure align="left" itemtype="http://schema.org/ImageObject" itemscope="" class="articleImage gradient clearfix zoom"></figure><figcaption itemprop="description" class="articleImageCaption"></figcaption>Immer wieder begegnen die Kremserbesatzungen Wanderern und Radfahrern, die den sperrigen Fuhrwerken Platz machen und am Wegesrand warten. An mehreren Stellen haben Imker aus der Umgebung ihre Bienenkästen aufgestellt, sodass sich um den markanten Duft der in voller Blüte stehenden Heide auch noch akustisch das Summen der unzähligen Bienchen in die Natur einfügt. Leckerer Honig kann gleich nebenan bei den Lobenburgern gekostet werden.
Voraussichtlich bis Mitte September wird sich die Heideblüte hinziehen. Nachdem erst lange Zeit Trockenheit herrschte, haben die vereinzelten, ergiebigen Regenfälle der letzten Wochen die Blüte der Besenheide in mächtigen Teppichen bis in die Spitzen getrieben. Nach einer alten Bauernregel sagt diese Konstellation einen harten Winter voraus.
Auszug aus der Lausitzer Rundschau vom 30.8.14 von Veit Rösler