Vor dem Hintergrund des Rückgangs der Insektendiversität und –masse, welcher weitreichende ökologische Folgen hat, wurden wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Insektenschutzmaßnahmen in einem Maßnahmenkatalog zusammengefasst. Die entstandenen Konzepte sollen als Vorzeige-Beispiel für weitere Gemeinden sowie für die Bürger:innen des Naturparks dienen, die den Insektenschutz in der Region stärken möchten. Um die Auswahl geeigneter Maßnahmen zu erleichtern, wurden die unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte des Natur- und Artenschutzes erarbeiteten Pflegevorschläge unterschiedlichen Flächenkategorien zugeordnet. Zudem wurde eine Liste insektenfreundlicher Gehölze zusammengestellt, die sich für die Anpflanzung in Brandenburg eignen.
Laden Sie hier die Dokumente herunter:
Maßnahmenblätter nach Flächenkategorien
Liste der insektenfreundlichen Gehölze
Einschätzung zu den Kosten, Einsparungspotenzialen und Fördermöglichkeiten
Kontakt für weitere Informationen und Rückfragen:
Karl Wagner
Tel.: 035341 61517
Mail: Karl.Wagner@lfu.brandenburg.de