
Das neue Projekt "LassWissen", das Bürger:innenforschung in den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft bringt, wird durch die Masterstudentin Elisabeth Mann der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde unterstützt.
Das neue Projekt "LassWissen", das Bürger:innenforschung in den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft bringt, wird durch die Masterstudentin Elisabeth Mann der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde unterstützt.
Der Naturpark holt in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften (FIB) e. V. Bundesmittel in den Landkreis.
In einer mehrteiligen Dokureihe werden auf Arte vier der seltensten tierischen Bewohner Europas vorgestellt. Am Montag, dem 13. Juni um 18:30 wird die Folge zum Auerhuhn ausgestahlt - mit Videomaterial von den Niederlausitzer Hühnern.
Bei den Entdecker:innentagen im 'erlebnisREICH Naturpark' im Schloss Doberlug können Groß und Klein ab 6 Jahren gemeinsam zwischen 10 und 17 Uhr an interaktiven Stationen Faszinierendes aus Tier- und Pflanzenwelt entdecken, spielerisch Neues lernen,…
Sie liegt im Herzen des Naturparks und hat ihm seinen Namen gegeben: die Heide. Aus diesem Grund widmet sich der 22. Fotowettbewerb dem Lebensraum Heide im Verlauf des Jahres.
Am Tag der Artenvielfalt waren 30 Artenkundige aus Brandenburg und Sachsen auf acht verschiedenen Streuobstwiesenflächen im Einsatz: Sie lauschten, krochen über den Boden, kescherten nach Insekten und sahen bei der Bestimmung ganz genau hin.