Seit dem Jahr 2001 wird im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft ein Fotowettbewerb ausgerufen. Unterschiedliche Themen inspirieren in jedem Jahr zahlreiche Fotografierende, ihre beeindruckenden Landschafts-, Tier- und Pflanzenaufnahmen aus der Naturparkregion einzureichen.
Fotowettbewerb 2026: 30 Jahre Naturpark - Auf Spurensuche
2026 kann der Naturpark mit Stolz auf 30 Jahre seines Bestehens zurückblicken. Vieles wurde erreicht, doch nicht alles fällt sofort ins Auge. Zahlreiche Naturschutzprojekte wurden und werden noch immer durchgeführt, wie beispielsweise die Wiederansiedelung des Auerhuhns, die Wiedervernässung des Lobenmoors und die Renaturierung der Flussschleifen. Rastplätze und Ausflugsziele machen die Region erlebbar.
Welche Veränderungen konnten Sie in den letzten 30 Jahren feststellen? Zeigen Sie uns anhand von Fotos, wo Ihrer Meinung nach der Naturpark seine Spuren hinterlassen hat. Vielleicht haben Sie ja auch "Vorher-Nachher"-Bilder? Wir sind gespannt auf Ihre Einsendungen!
Der Einsendeschluss wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Alle eingereichten Bilder werden beim Naturparkfest in Zeischa ausgestellt. Im Rahmen des Festes werden die besten Bilder ausgezeichnet. Zudem wird mit einer Auswahl der Bilder der Naturpark-Kalender für das Jahr 2027 gestaltet!
Ansprechpartnerin:
Cordula Schladitz; Telefon: 035341 615-0
E-Mail: Cordula.Schladitz@lfu.brandenburg.de
Das Motto des diesjährigen Fotowettbewerbs schickte die Teilnehmenden in die facettenreichen Wälder des Naturparks. Die Motive reichten von den kleinsten Insekten bis hin zu Baumriesen, von farbenfrohen Pilzen bis zu farblosen Spinnennetzen, die im Sonnenlicht glitzern, von stillen Winterwäldern bis zu buntem Frühlingserwachen. Der Wald als Ort der Ruhe und Erholung wurde ebenso fotografisch eingefangen wie seine wirtschaftliche Nutzung.
Die Siegerfotos wurden mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstifung "Zukunft Elbe-Elster-Land" am 09.08.25 beim Naturparkfest in Prieschka auszeichnet. Dort wurde auch der Publikumsliebling gewählt.
Aus 326 eingesendeten Fotografien von 45 Teilnehmenden wurden von der Naturpark-Jury sechs Fotografien in den Kategorien "Landschaft" und "Detailaufnahme" prämiert.