Die geschichtsträchtigen Landschaften des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft überraschen mit einer Vielfalt und Schönheit.
Aufgabe des Naturparks ist es, für diese zu sensibilisieren und Jung und Alt an ihre Umwelt heranzuführen.
Insbesondere Kinder und Jugendliche spielen bei der Gestaltung unserer Zukunft eine wichtige Rolle.
In umfangreichen Angeboten für Schulklassen und Kindertagesstätten werden die Tiere, Pflanzen, Lebensräume und und die von den Menschen geprägte Vergangenheit des Naturparks kennengelernt.
Auch in den Brandenburger Schulferien kommt keine Langeweile auf: Bei einem abwechslungsreichen Ferienprogramm können Familien im erlebnisREICH Naturpark an interaktiven Stationen die Wunder der Natur auf spielerische Weise entdecken.
Ein besonderes Ereignis ist die Fledermausnacht. Interessierte jeden Alters sind dazu eingeladen, in die Welt der geheimen Flugkünstlerinnen einzutauchen.
Erwachsenen werden die Besonderheiten und Schätze des Naturparks gerne bei einer Führung oder bei einem Vortrag in der Ausstellung näher gebracht.
Die Bildungsangebote werden durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) im Rahmen der Projekte "Erlebnisreicher Naturpark - außerschulische Bildung in der Klimaregion Elbe-Elster 2025-2028" sowie „Neue Wege in der Klimabildung im ländlichen Raum“ gefördert.