Willkommen in der Niederlausitzer Heidelandschaft

Bildungsangebote
für Groß & Klein!

Ferienspaß

Die Ferien sind da und ihr möchtet zusammen etwas unternehmen?
Dann kommt ins erlebnisREICH Naturpark im Schloss Doberlug!

Bei unseren Familientagen können Groß und Klein ab 6 Jahren gemeinsam Faszinierendes entdecken, spielerisch Neues lernen, Rätsel entschlüsseln, Geschichten lauschen sowie basteln, forschen und experimentieren. Zwischen 10 und 17 Uhr ist es jederzeit möglich, sich den Herausforderungen der Stationen zu stellen. Ein Durchlauf an den Stationen dauert etwa 1½ bis 2 Stunden.

Die Teilnahme an den Familientagen ist kostenlos, über Spenden freuen wir uns. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Für Rückfragen stehen wir unter Tel. 035322 518066 oder per E-Mail an info@naturpark-nlh.de zur Verfügung.

2025

24.04. - Zauberwald
Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen – so lautet ein bekanntes Sprichwort. Wir drehen es um und schauen uns sowohl den Wald als Ganzes als auch die Einzelheiten genau an! Welche Pflanzen und Tiere finden in diesem verwunschenen Lebensraum ein Zuhause, zu welchen Geschichten hat er inspiriert und welche besonderen Schätze sind in ihm versteckt?

29.07. - erlebnisREICHER Sommer
Endlich sind die Sommerferien da! Im erlebnisREICH Naturpark erwarten euch aufregende Herausforderungen. Begebt euch auf eine kleine „Reise“ durch die verschiedenen Lebensräume des Naturparks! Das Team des Naturparkzentrums hat zu den Themen Wald, Heide, Moor, Streuobstwiese, Gewässer und Bergbaufolgelandschaft spannende Spiele, eine Rallye und sommerliche Ausflugstipps vorbereitet. Findet heraus, bei welchem Tier es eine Feuerwehr gibt, welche Gefahren Tiere auf ihren Reisen überwinden müssen und wer sich in sandigen Kratern verbirgt.

30.08. - 15. Fledermausnacht in Elbe-Elster
Ab 19 Uhr sind Fledermausfreunde jeden Alters dazu eingeladen, bei Exkursionen und spielerischen Aktionen in die spannende Lebenswelt der heimlichen Flugkünstler einzutauchen. Höhepunkte der Nacht sind eine Wanderung mit Bat-Detektoren, mit deren Hilfe die hochfrequenten Rufe der Fledermäuse für uns Menschen hörbar gemacht werden können sowie ein Netzfang. Fledermausexperte Maik Korreng lässt sich bei der Bestimmung der im Naturschutzgebiet „Buchwald“ lebenden Fledermäuse über die Schulter schauen.

28.10. - Verborgene Majestäten
Einst verschollen, durchstreifen nun die majestätischen Auerhühner erneut durch unsere Wälder. Trotz ihrer beeindruckenden Größe sind sie schwer zu entdecken. Findet mit uns mehr über das geheime Leben dieser verborgenen Majestäten heraus!

Die Bildungsangebote werden durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) im Rahmen der Projekte "Erlebnisreicher Naturpark - außerschulische Bildung in der Klimaregion Elbe-Elster 2025-2028" sowie „Neue Wege in der Klimabildung im ländlichen Raum“ gefördert.